eine \(oder: ein paar\) geschmiert bekommen \(auch: kriegen\)
- eine \(oder: ein paar\) geschmiert bekommen \(auch: kriegen\)
-
Jemandem eine (auch: ein paar) schmieren; eine \(oder: ein paar\) geschmiert bekommen \(auch: kriegen\)
Die Wendungen sind salopp gebräuchlich und bedeuten »jemanden ohrfeigen«
und »geohrfeigt werden«: Verdufte! Oder ich schmier dir eine! Wenn du pampig wirst, kriegst du eine geschmiert.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jemandem eine \(auch: ein paar\) schmieren — Jemandem eine (auch: ein paar) schmieren; eine (oder: ein paar) geschmiert bekommen (auch: kriegen) Die Wendungen sind salopp gebräuchlich und bedeuten »jemanden ohrfeigen« und »geohrfeigt werden«: Verdufte! Oder ich schmier dir eine! Wenn du… … Universal-Lexikon
schmieren — bestechen; korrumpieren; herumkrakeln (umgangssprachlich); hinschmieren (umgangssprachlich); herumkritzeln (umgangssprachlich); kritzeln; herumschmieren (umgangssprachl … Universal-Lexikon
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Austen Henry Layard — Zeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Amateur Archäologen des 19. Jahrhunderts. Er wurde berühmt durch seine… … Deutsch Wikipedia